Im Rahmen der Vorbereitung des diesjährigen Mitarbeiterempfangs der Lebenshilfe Auerbach am 01.07.2022 in der Göltzschtalgalerie Nicolaikirche Auerbach nutzte der Geschäftsführer Peter Hallbauer am vergangenen Wochenende die Gelegenheit, sich die Wanderausstellung „Farbtupfer-Kunst verbindet“, ein inklusives Projekt der Diakonie Sachsen, das gerade in Auerbach Station macht, anzusehen.
Achtung!
Zur Beachtung! Aufgrund einer Stromabschaltung sind am Dienstag, den 24.05. 2022 von 07:00 bis ca. 13 Uhr unsere Geschäftsstelle und auch die Wohnstätte „Insel“ weder telefonisch, noch per Email erreichbar.
Sommeranfangsfest in Grünbach
Sommerauftakt in Grünbach Am 20. Mai fand in unserem Haus „Tom Mutters“ in Grünbach ein Sommer-Anfangsfest statt. Bei schönstem Wetter gab es Kaffee, Kuchen und Leckeres vom Grill. An verschiedenen Stationen konnte gespielt, sich geschminkt und gebastelt werden. Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünbach schauten vorbei, was bei den Bewohnern besonders viel Freude auslöste. An dieser Stelle sei ihnen nochmals herzlich gedankt! 🙂 Ein rundum gelungener Tag, der allen Beteiligten viel Spaß bereitete und eine sehr willkommene Abwechslung war. Danke den fleißigen Organisator*innen! 🙂
Parlamentarischer Abend 2022
Parlamentarischer Abend 2022 —> Familien entlasten! Am 17. Mai hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestages und hochrangige Vertreter*innen aus den Bundesministerien zu ihrem Parlamentarischen Abend 2022 willkommen geheißen. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie war es der Lebenshilfe ein besonderes Anliegen, die Bedarfe und Forderungen von Familien mit Angehörigen mit Behinderung in den Mittelpunkt zu stellen. Diese sind: Niedrigschwellige Entlastungsangebote Eine Lohnersatzleistung für Phasen, in denen die Sorgearbeit mit Berufstätigkeit unvereinbar ist Anrechnungsfreie Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung – hier lesen Sie mehr Auf der Webseite der Bundesvereinigung wird weiter über den Parlamentarischen Abend 2022 berichtet– in schwerer und in leichter Sprache.
3. Platz beim Fussballturnier
Am Mittwoch, den 18.05.2022 nahm unsere Lebenshilfe Mannschaft am Turnier um den Pokal des Landrats des Vogtlandkreises teil. Auf dem Fußballplatz in Weischlitz kämpften 10 Teams um die Plätze. Da wir das Turnier im letzten Jahr gewinnen konnten, gingen wir leicht favorisiert an den Start. Die Mannschaft unter Leitung der Betreuer Bianca Eckstein und Gerald Päßler brauchte keine lange Anlaufzeit und spielte in der Vorrunde souverän. Mit drei Siegen und einem Unentschieden ging man als Tabellenführer ins Halbfinale, wo man auf die Diakonie Auerbach traf. Hier gelang nach der Hälfte der Spielzeit der vermeintliche Führungstreffer. Der Ball war klar hinter der Linie, sprang an den Pfosten und wurde dann vom Torhüter unter sich begraben. Der Schiedsrichter gab das Tor zunächst, ließ sich dann jedoch von einem unbeteiligten Zuschauer überreden, dies zurückzunehmen. Da in der Folge keinem Team ein Tor gelang, kam es zum Neun-Meter-Schießen. Hier hatte die Diakonie Auerbach das Glück auf ihrer Seite und gewann mit 2:1. Im anschließenden Spiel um Platz 3 vergab unser Team zunächst einige hochkarätige Chancen. Der Gegner, die „Fußball Oldies Vogtland“, machte es besser und nutzte seine erste Chance zur Führung. Von nun an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor und letztlich gelang es, zwei Treffer zu platzieren. Am Ende war beim gesamten Team die Freude über den erreichten dritten Platz groß. Wir danken den Veranstaltern, besonders dem Fanprojekt des VFC Plauen und dem FSV Bau Weischlitz für die hervorragende Organisation. Bis zum nächsten Mal! Bildergalerie:[Best_Wordpress_Gallery id=“45″ gal_title=“Turnier in Weischlitz 2022″]
Hochschulinformationstag in Gera
Am 30.04.2022 fand an der Dualen Hochschule Gera – Eisenach ein Hochschulinformationstag statt. Dort präsentierte sich auch unser Fachbereich Kinder und Jugend. Es wurden viele Fragen beantwortet und ein kleiner Einblick in den Ablauf eines dualen Studiums mit uns als erfahrenem Praxispartner gegeben.
Tag der Pflege
Internationaler Tag der Pflege – Ein Dankeschön an Alle! Die Lebenshilfe Auerbach bedankt sich bei allen Akteuren der Pflege, speziell bei den Mitarbeitern in unserem Wohnpflegeheim „Am Katzenstein“ im Rahmen des Tages der Pflege am 12.05.2022 für das aktive Miteinander. Zum Team gehören aber auch Mitarbeiter in der Pflegeassistenz und Betreuung, Leitung und Hauswirtschaft, sowie beauftragten Dienstleistern, einfach alle fleißigen „Bienchen“ vor Ort. Sie geben tagtäglich mehr als das Beste, oft auch zum Nachteil persönlicher und familiärer Belange. Die letzten beiden Jahre haben die Bedeutung der Pflege/Betreuung unterstrichen, aber auch wiederholt Schwachstellen aufgezeigt. Diese erlebten Herausforderungen gelten bekanntlich grundsätzlich in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Wir wollen die hervorragende Arbeit vor Ort, in all unseren Einrichtungen, stv. heute würdigen und DANKE sagen. Es macht uns als Arbeitgeber stolz, weiterhin die „Zukunft gemeinsam gestalten“ zu können. Danke an jeden Einzelnen und die gesamten Teams der Lebenshilfe Auerbach! Peter Hallbauer (Geschäftsführer)