Rückblick: „70 Jahre zurück. Es ist die Zeit kurz nach dem zweiten Weltkrieg, den Gräueltaten des Naziregimes und der Vernichtung einer ganzen Generation von Menschen mit Behinderung. Deutschland befindet sich im Wiederaufbau. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen nahmen damals so gut wie nicht am gesellschaftlichen Leben teil. Schulbildung, frühkindliche, berufliche und außerschulische Bildung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gab es noch nicht. Das Recht auf Bildung war in weiter Ferne. Bis sich Angehörige gemeinsam mit Tom Mutters auf den Weg machten, dies zu ändern. Am 23. November 1958 kamen diese Angehörigen und Tom Mutters zusammen, um die Lebenshilfe zu gründen und sich gemeinsam für mehr Teilhabe statt Ausgrenzung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen einzusetzen und Unterstützungsleistungen, wie Kindertagesstätten, Schulen, Wohn- und Arbeitsangebote vor Ort zu realisieren.“ (Quelle: Newsletter Lebenshilfe, A. Mühlberger, N. Jung, 20.11.2024, Bild: David Maurer) Die Lebenshilfe Auerbach gibt es nun schon seit 1990. Seither haben wir mit verschiedenen Angeboten und Diensten z.B. im Kinder-und Jugendbereich, Wohnen und Wohn-Pflege die soziale Landschaft im Vogtland bereichern können. Ein Höhepunkt war die Namensgebung unseres Wohnangebotes „Tom Mutters“ in Grünbach. Persönlich vor Ort anwesend war er, Herr Tom Mutters, Gründer der Lebenshilfe in Deutschland. Auf diese Anwesenheit als Anerkennung unserer Arbeit und auf das bisher Erreichte sind wir stolz und vor allem auf unser gesamtes Mitarbeiter-Team, die jeden Tag im Interesse und zum Wohle dieser Menschen ihr Bestes geben! Vielen lieben Dank an Euch / Sie und ALLE, die uns bisher und hoffentlich auch zukünftig bei den Aufgaben unterstützen. Übrigens weitere Mitstreiter / Mitarbeiter (auch ehrenamtlich) sind herzlich willkommen.
Wie bekomme ich einen Schwerbehindertenausweis?
In Sachsen leben ungefähr 450.000 Menschen mit einer Schwerbehinderung. Um ihnen den Alltag zu erleichtern sowie berufliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, können Menschen mit einer Beeinträchtigung einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Wie genau das funktioniert, dafür hat das Sozialministerium einen Erklärfilm erstellt. Er ist auf dem Portal https://www.behindern.verhindern.sachsen.de/Feststellungsverfahren-nach-sgb-ix eingestellt oder auch bei YouTube verfügbar. (Quelle: Newsletter SMS v. 08.11.2024)
Musik ist für alle da
Musik ist für alle da – und mit Gebärden auch für hörbehinderte Menschen erlebbar. Max Giesinger hat kürzlich seine neue Single „Menschen“ veröffentlicht und um das Video zum Song barrierefrei zu gestalten, hat er mit der Aktion Mensch zusammengearbeitet: Das Video mit Gebärdensprache ergänzt und du kannst es anschauen unter: Max Giesinger – Menschen (Gebärdensprache) (youtube.com) (Quelle: Newsletter Aktion Mensch e.V., 13.10.2024, Foto: Christoph Köstlin)
Jahresabschluss 2023 bestätigt
Die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereines fand am 25.09.2024 im Begegnungszentrum „Zebra“ statt. Dabei galt es das Ergebnis zum Jahresabschluss 2023 zu beschließen. Den Jahresabschluss hat die HWS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Vogtland geprüft und das entsprechende Zahlenwerk einschließlich ergänzender Anmerkungen präsentierte der HWS Geschäftsführer Herr Prof. Dr. Frank Müller den anwesenden Vereinsmitgliedern. Das gute Ergebnis zur Jahresabschlussprüfung wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen und der ehrenamtliche Aufsichtsrat damit entlastet (im Bild v.l.n.r Carola Neumann, Thomas Günther, Gabriele Hofter, Peter Hallbauer (Vorstand). Im Rahmen der Versammlung wurden auch erneut gesellschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Zusammenhang mit unserer Vereinsarbeit und dem ehrenamtlichen Engagement diskutiert. Der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Günther bedanke sich abschließend für die regen Diskussionen und das Vertrauen in die Arbeit der Verantwortlichen bei den anwesenden Vereinsmitgliedern.
Baumaßnahme läuft gut im Haus „Tom Mutters“ Grünbach
Es ist ein Jahr mit zahlreichen investiven Maßnahmen für uns. Die Maßnahmen zur Baderneuerung in unserer Kinder-und Jugendwohnstätte „Burg Sonnenschein“ in Markneukirchen und auch die Erneuerung von Fenstern im gemeinschaftlichen Wohnen Haus „Rosengarten“ in Auerbach konnten bereits abgeschlossen werden. Vielen Dank für die finanziellen Unterstützungen durch den Freistaat Sachsen, dem KSV Sachsen und dem Vogtlandkreis. Nun läuft schon seit geraumer Zeit die Maßnahmen zur Modernisierung und Erneuerung von Räumen im Haus „Tom Mutters“ in Grünbach. Das Besondere am Vorhaben in Grünbach ist, dass die Arbeiten unter laufenden Betrieb, das heißt bewohnt, erfolgen. Das führt zu Herausforderungen bei allen Akteuren vor Ort. Daher vielen Dank für das Verständnis, das Mitmachen und das Engagement im Interesse eines zügigen Bauabschlusses und natürlich zum Wohle der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner. Das Dachgeschoß des Hauses soll Mitte Oktober wieder für alle nutzbar sein. Dann ziehen Handwerker und weitere fleißige Hände eine Wohnetage tiefer mit dem Ziel, dass wir Mitte Dezember die Maßnahmen abgeschlossen haben. Übrigens auch hier danken wir für finanzielle Zuwendungen des Freistaates Sachsen und des Vogtlandkreises. Als Eigentümer des Hauses sind wir mit mindestens 10% an den Gesamtkosten ( rund 190.000 Euro) beteiligt. Und jeder der mal gebaut hat weiß, es kommen immer unvorhersehbare Kosten dazu. Wir hoffen, dass diese „Unbekannte“ so klein wie möglich bleibt. Herzlichen Dank nochmals an unser Mitarbeiterteam, den Eltern und Betreuern, den Handwerkern, dem Küchenausstatter und dem Planungsbüro.
25 Jahre Studienakademie Plauen
Wir sind schon seit Jahren anerkannter Praxispartner der Studienakademie Sachsen, der Berufsakademie Plauen in der Studienrichtung Gesundheits-und Sozialmanagement. Daher freuen wir uns mit dem Team vor Ort über die nun bald vollständige Nutzung des Campus mit einzigartigem Flair im Herzen Plauens. Schauen Sie beim großen Campusfest am Samstag, 07.September in Plauen vorbei. Es lohnt sich garantiert. (Quelle: Bild/Text Homepage BA Plauen, 05.09.2024) Übrigens ist die Lebenshilfe Auerbach gGmbH bzw. der Verein auch zugelassener Praxispartner der Berufsakademie Breitenbrunn und in verschiedenen Studienbereichen an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Bewerbungen von potenziellen Studenten für/ab 2025 nehmen wir gern entgegen.
Wir fördern die Selbst-und Mitbestimmung, die Integration und Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung als Fachverband sowie als Träger von Einrichtungen, Diensten und Angeboten. Unser Verein ist von Parteien und Konfessionen unabhängig. Es gilt auch zukünftig besonders den Gesundheits-und Sozialbereich und damit Leistungen für die von uns betreuten Menschen bzw. für uns ALLE zu sichern. Dazu haben die verschiedenen Kandidaten in ihren Wahlprogrammen persönliche Aussagen und inhaltliche Vorstellungen beschrieben. Nun können Sie aktiv selbst entscheiden und mitgestalten, welche Vorstellungen sie insbesondere ansprechen. Bitte beteiligen Sie sich an der Landtagswahl in Sachsen am 01.09.2024! (Bild: Parität Sachsen)
Nachruf
Unser Mitgefühl gilt Ihrer Tochter mit Familie und allen Angehörigen.
Ausbildung: Heilerziehungspflege
In den nächsten Monaten starten viele ihre Ausbildung. Den Weg zu einem Job mit Sinn, (https://youtu.be/1Tn6QLLzYms) Perspektive und Herz findet man auch bei der Lebenshilfe – zum Beispiel über eine Ausbildung in der Heilerziehungspflege (HEP). Was macht man als HEP, worauf kommt es an und wo kann ich beginnen? Nähere Infos finden man auf www.lebenshilfe.de/mitmachen/soziale berufe. Als Praxispartner und Ansprechpartner stehen wir mit unseren Fachbereichen Kinder/Jugend; Wohnen oder Wohnpflege sehr gern zur Verfügung. (Bild: (c) Lebenshilfe/David Maurer) Interesse geweckt? bewerbung@lebenshilfe-auerbach.de
Fußball-Europa-Meisterschaft-Euro 2024
Die Fußball-Europa-Meisterschaft heißt kurz: EM. Vom 14. Juni bis 14. Juli ist die EM in Deutschland. Das Eröffnungs-Spiel ist am 14. Juni in München. Dann spielt Deutschland gegen Schottland. Danach spielt Deutschland noch gegen Ungarn und die Schweiz. Alle Spiele werden im Fernsehen gezeigt. Auch wir fiebern mit und hoffen auf ein Sommer-Märchen 2024. Die Bundesvereinigung der Lebenshilfe hat ein Magazin mit Leichter Sprache veröffentlicht mit Hinweisen, Erklärungen und hilfreichen Angeboten. Wir wünschen viel Spaß und unserer Fußball-Mannschaft viel Erfolg. Weitere Infos dazu auch auf der Homepage unserer Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. (www.lebenshilfe.de) oder unter Bewegen macht Spaß | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.