Irene Feigel wird 84 In unserem Haus Rosengarten wird heute Geburtstag gefeiert! Irene Feigel ist stolze 84 Jahre „jung“ geworden. Nach wie vor topfit dreht die kleine rüstige Frau täglich ihre Runden durch die Stadt Auerbach. Auch bei Wind und Wetter ist sie unterwegs, stets mit ihrem Puppenwagen. Neben Freunden und Verwandten überbrachte ihr auch unser Lebenshilfe Geschäftsführer Peter Hallbauer die besten Wünsche zum Wiegenfest.
Neuigkeiten aus dem Haus „Tom Mutters“
Neuigkeiten aus dem Haus „Tom Mutters“ Ab dem 01.04.2022 ergeben sich vorübergehend personelle Veränderungen in unserem Haus „Tom Mutters“ in Grünbach. Als Leiterin und Ansprechpartnerin vor Ort fungiert dann Frau Janine Meisel. Die internen Aufgaben teilt sie sich, auch im Interesse der aktiven Betreuungsaufgaben, mit Frau Susann Haeseler. Wir wünschen den Beiden einen erfolgreichen Start in die teilweise neuen/ zusätzlichen Aufgabenbereiche. Unser Dank für das erfahrene Engagement geht gleichzeitig an Frau Meinhold. Wir wünschen ihr für die nahe Zukunft alles Gute. Haus Tom Mutters
Frieden in der Ukraine
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ruft zu Frieden in der Ukraine auf und ist in großer Sorge um die dort lebenden Menschen mit Behinderung. In ihrer Medienmitteilung vom 1. März hat sie ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bekundet: „All den mutigen Ukrainerinnen und Ukrainern gehören unsere Solidarität und Unterstützung. In dieser unglaublichen Not dürfen die Schwächsten der Gesellschaft nicht vergessen werden. Große Sorgen machen wir uns um die Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Wer kümmert sich um ihre Sicherheit, ihre Betreuung und Versorgung, wenn ein Land auf der Flucht ist? Als Lebenshilfe stehen wir bereit Hilfe zu leisten, wenn Flüchtlinge mit Behinderung aus der Ukraine nach Deutschland kommen. „ Ulla Schmidt Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat ein spezielles Spendenkonto für die Ukraine-Hilfe eingerichtet. Die Spenden kommen einerseits Lebenshilfe-Organisationen und -Einrichtungen zugute, die Unterbringung, Fahrten, Betreuung, Sachmittel und andere Hilfsleistungen für Menschen mit Behinderung und ihre Familien anbieten. Andererseits werden Spenden an ukrainische Vereine zur Unterstützung von Familien mit behinderten Angehörigen in der Ukraine weitergegeben, zu denen wir über Inclusion Europe in Kontakt stehen. Name: Spendenkonto der Bundesvereinigung Lebenshilfe IBAN: DE23 5139 0000 0029 5252 00 Bank: VB Mittelhessen Stichwort: Ukraine Hilfe
#43aMussWeg
#43aMussWeg Seit Jahren kämpfen die Fachverbände für die Abschaffung des Paragraphen 43a im SGB XI. Wir fordern die Abschaffung des § 43a SGB XI: Alle Menschen mit Behinderung sollen einen gleichberechtigten und uneingeschränkten Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung haben, unabhängig davon, in welcher Wohnform sie leben! Der § 43a SGB XI behandelt Menschen mit Behinderung bei der Pflege deutlich schlechter, wenn sie in einem „stationären Wohnheim“ (besondere Wohnformen) leben. Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Regelung weiterhin gilt. Die Lebenshilfe hat nun eine Petition im Bundestag gestartet und sammelt Unterschriften. Jetzt unterstützen! https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2022/_02/_22/Petition_131037.html
Inklusion am Arbeitsplatz
Inklusion am Arbeitsplatz Inklusive Arbeitsplätze sind noch immer nicht selbstverständlich, auf Grund der Pandemie sogar eher seltener geworden. Heute möchten wir daher einen unserer Mitarbeiter kurz vorstellen: Der 60-jährige Reiner Schnurrenberger arbeitet bereits seit mehr als 10 Jahren bei uns. Er hat eine geistige Einschränkung und unterstützt unsere Haustechniker tatkräftig und mit viel Freude. Rasenmähen, Winterdienst, Müllbeseitigung, Möbeltransport, Reinigung der Außengelände… seine Aufgaben sind vielfältig. Auf die Frage, was ihm am meisten Spaß macht, antwortete er ohne lange nachzudenken: Rasenmähen! Er fühle sich auch mit 60 noch fit und möchte so lange es geht weiterarbeiten. Spaß macht es ja sowieso. Wir sind froh und sehr dankbar, dass wir Reiner im Team haben und hoffen, dass er uns noch recht lange unterstützt!
Fasching im Haus Rosengarten
Faschingsparty im Haus „ Rosengarten“ Unter dem Motto: „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten!“ fand letzte Woche eine tolle Faschingsparty mit Pfannkuchen, Tanz, Gesang und verschiedenen Spielen statt. Fast wie in alten Zeiten verbrachten die Bewohner einen unbeschwerten Abend. Alle waren gut gelaunt und konnten für einige Zeit den Alltag und die schlimmen Nachrichten hinter sich lassen.
Entspannungsoase ist fertig
Entspannungsoase renoviert In unserem Wohnpflegeheim „Am Katzenstein“ sind die Arbeiten in der neu gestalteten Entspannungsoase abgeschlossen. Es ist wahrlich ein kleines Schmuckstück entstanden. Auch ein neues beheizbares Wasserbett sowie ein Massagesessel wurden hierfür angeschafft. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten!
Schule – und dann?
Ausbildung für Menschen mit Behinderung Die Frage nach dem beruflichen Weg ist für viele junge Menschen ein wichtiges Thema. Wo möchte ich später arbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es? Und welches Angebot der beruflichen Bildung passt am besten zu meiner Lebenssituation? Eine bundesweite Übersicht über entsprechende Angebote für Menschen mit Behinderung finden Sie auf den Seiten der Bundesvereinigung Lebenshilfe: https://www.lebenshilfe.de/informieren/arbeiten/ausbildung-fuer-menschen-mit-behinderung