Neuigkeiten

Einfach mal genießen …
Wir wünschen ALLEN ein wunderschönes und erholsames Pfingstwochenende! Mehr erfahren

Austausch auf Augenhöhe ist wichtig
Die Lebenshilfe Auerbach gGmbH ist nach dem Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Die letzten 2 Jahre waren geprägt durch die Corona-Pandemie. Hier haben sich bestehende Strukturen und Prozesse in allen Dienstleistungsbereichen grundsätzlich bewährt. Damit es auch so bleibt, finden jährlich sogenannte interne Audits statt. Im Bild (v.l.n.r.) die externe Auditorin Heike Sterzinger mit unseren […] Mehr erfahren

Praxispartnertag der Studienakademie Plauen
Praxispartnertag der Studiengänge Gesundheits- und Sozialmanagement und Physician Assistant an der Staatliche Studienakademie Plauen ist eine gute Tradition. Auch wir waren gern, neben rund 50 weiteren Praxispartner aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, der Einladung an die Studienakademie nach Plauen gefolgt. Direktor Prof. Dr. Lutz Neumann (im Bild/Quelle: BA Plauen) begrüßte die Gäste im Komturhof Plauen […] Mehr erfahren

Leni war bei uns-genialsozial!
„genialsozial“ hieß es für Leni Trunz (Bildmitte) der Klasse 7 der Oberschule Schönheide. Diesen Aktionstag der sächsischen Jugendstiftung dessen Schirmherr Michael Kretschmer ist, absolvierte Leni im Haus „Rosengarten“ in Auerbach. Sie tauschte für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz für den guten Zweck. Ihren „Lohn“ für diesen Tag spendete sie und die Lebenshilfe Auerbach […] Mehr erfahren

Inklusion und Teilhabe
Selbstvertretung-Na klar. Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung wollen mitreden und mitentscheiden, so auch im Wohnen oder im Verein. Wie diese Selbstvertretung funktionieren kann, zeigt jetzt die Bundesvereinigung Lebenshilfe mit zehn kurzen Filmen in einfacher Sprache auf ihrem YouTube-Kanal. Die Filme gibt es auch übersetzt in Gebärdensprache. Mehr zum Thema steht in leichter Sprache auf www.lebenshilfe.de […] Mehr erfahren

Einfach mal laaaaangmachen! Wir wünschen allen Bewohnern, Betreuten, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Vereinsmitgliedern und ehrenamtlichen Helfern sowie allen Partnern und Freunden ein frohes Osterfest. Wir hoffen das auch ein paar Kleinigkeiten versteckt sind? Alternativ, einfach bei Jobangebote auf unserer Homepage mal schauen oder besser einfach eine Initiativbewerbung zusenden. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich […] Mehr erfahren

Herzlichen Glückwunsch!
Im Haus „Rosengarten“ wird heute Geburtstag gefeiert! Irene Feigel ist stolze 85 Jahre „jung“ geworden und damit auch die älteste Bewohnerin bei uns. In Auerbach kennt wohl fast jeder unsere Irene, die nach wie vor topfit und rüstig ist. Bei Wind und Wetter ist sie mit ihrem Puppenwagen im Stadtgebiet unterwegs. Neben Freunden und Verwandten […] Mehr erfahren

AWG-Betreuertreff
Nach 3-jähriger Pause fand im Wohnangebot „Außenwohngruppen“ endlich wieder ein persönlicher gemeinsamer Betreuertreff im Begegnungszentrum „Zebra“ statt. Gemeinsam wurden aktuelle Themen ausgetauscht, Fragen beantwortet und notwendige Entscheidungen getroffen. Alle Mitarbeiter des Wohnangebotes unter Leitung von Marion Meißner stellten unter anderem aktuelle Situationen unserer 3 Wohngruppen vor, sprachen über wirtschaftliche und finanzielle Herausforderungen (z.B. unrealistische Entscheidungen […] Mehr erfahren

Für Eltern behinderter Kinder: Steuererklärung leicht gemacht
Alle Jahre wieder steht die Steuererklärung an. Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) hat sein jährlich neu erscheinendes Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern aktualisiert. Das Merkblatt folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2022 und bietet schnelle und praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen dieser Vordrucke. Das Merkblatt steht auch […] Mehr erfahren

Neues Betreuungsrecht
Zum Jahresbeginn ist eine der umfangreichsten Reformen des Betreuungsrechts in Kraft getreten. Die Selbstbestimmung und die Rechte betreuter Menschen stehen dabei im Vordergrund. Wunsch und Wille sind zentraler Maßstab in der Rechtlichen Betreuung. Die Qualität in der rechtlichen Betreuung soll erhöht und künftig auch besser kontrolliert werden. Ehrenamtliche Betreuer werden besser unterstützt. Angehörige erhalten erstmals […] Mehr erfahren