Neuigkeiten

Jahresabschluss 2022 bestätigt
Die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereines fand am 27.09.2023 im Begegnungszentrum „Zebra“ statt. Dabei galt es das Ergebnis zum Jahresabschluss 2022 zu beschließen. Den Jahresabschluss hat die HWS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Vogtland geprüft und das entsprechende Zahlenwerk einschließlich ergänzender Anmerkungen präsentierte der HWS Geschäftsführer Herr Prof. Dr. Frank Müller den anwesenden Vereinsmitgliedern. Das gute Ergebnis zur Jahresabschlussprüfung wurde […] Mehr erfahren

Wie ist es gelaufen?
Wir hatten im vorherigen Beitrag zur UN-BRK informiert. Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) unterschrieben und wurde nun geprüft, ob die Regeln dazu eingehalten werden. Zuerst wurden Menschen mit Beeinträchtigung gefragt. Dann haben Fach-Leute von der UN Deutschland befragt. So z.B. Was macht Deutschland, damit Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zusammen zur Schule gehen können oder […] Mehr erfahren

UN-BRK: Deutschland wird zur Umsetzung geprüft
Ende August ist es soweit: Deutschland muss vor dem Ausschuss der Vereinten Nationen in Genf über die Einhaltung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Rechenschaft ablegen. Seit der ersten Staatenprüfung Deutschlands sind acht Jahre vergangen, und immer noch gibt es Mängel bei der Inklusion in Deutschland. Es fehlt an Barrierefreiheit, an einem guten Schutz vor Diskriminierung, an guten inklusiven Schulen und an einem inklusiven Arbeitsmarkt. […] Mehr erfahren

Das war was, einfach toll…
Vier Tage KIRMES-Ausnahmezustand in Grünbach! Unser spezieller Rückblick: Wir finden einen schönen Platz am Festzelt bei böhmischer Blasmusik. Leckerer selbstgebackener Kuchen und ein großer Kaffee stärken uns. Ein netter und kurzweiliger Austausch mit dem Grünbacher Bürgermeister hat uns sehr gefreut. Es ist für Menschen mit Beeinträchtigung nicht überall so normal wie hier in Grünbach, willkommen […] Mehr erfahren

Hinweisgeberschutz-Gesetz
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Regeln ist uns schon immer sehr wichtig. Deshalb gibt es seit vielen Jahren interne Beschwerdesysteme und auch externe Meldestellen. Wir wollen Hinweise und Beschwerden auswerten und zur Verbesserung unseres Handelns nutzen. Nun setzen wir auch das neu verabschiedete Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) um. Das Gesetz ermutigt alle Hinweisgeber ausdrücklich, zuerst jede […] Mehr erfahren

Herzlich willkommen
Es soll ein toller Tag werden. Am Samstag, 08.Juli 2023 findet nach längerer Pause (Pandemie) nun wieder ein Sommer-/Vereinsfest unseres Vereines an der Katzensteinstraße in Auerbach statt. Es gibt viel erleben und auch selbst zu probierten, so unter anderem ein Riesendart, verschiedene Geschicklichkeitsaktionen, eine Fotobox, Streichezoo, Musik und Spaß. Aber alles wollen wir noch nicht […] Mehr erfahren

Jetzt kann es richtig losgehen!
Gemeinsam können wir noch mehr erreichen! Unsere Förderanträge zum Projekt „Internet für Alle“ wurden von der Aktion Mensch bestätigt und bewilligt. Damit ist ein weiterer Schritt zur digitalen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in unseren Wohnangeboten möglich. Wir freuen uns nun auf die gemeinsame zeitnahe Umsetzung mit unserem vertrauten Fach-/Servicepartners R&C Elektronik Auerbach. Vielen Dank […] Mehr erfahren

Austausch mit Eltern und ehrenamtlichen Betreuern
Am letzten Mai-Tag sind rund 25 Eltern, Angehörige und ehrenamtliche Betreuer unserer Einladung ins „Zebra“ gefolgt. Wir haben gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Landesverbandes Lebenshilfe Sachsen e.V. Silke Hoekstra die Auswirkungen des neuen Betreuungsrechtes (wir hatten dazu bereits berichtet) für ehrenamtliche Betreuer und Eltern diskutiert und aktuelle Fragen besprochen. Wichtigste Erkenntnisse sind die Stärkung des […] Mehr erfahren

Einfach mal genießen …
Wir wünschen ALLEN ein wunderschönes und erholsames Pfingstwochenende! Mehr erfahren

Austausch auf Augenhöhe ist wichtig
Die Lebenshilfe Auerbach gGmbH ist nach dem Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Die letzten 2 Jahre waren geprägt durch die Corona-Pandemie. Hier haben sich bestehende Strukturen und Prozesse in allen Dienstleistungsbereichen grundsätzlich bewährt. Damit es auch so bleibt, finden jährlich sogenannte interne Audits statt. Im Bild (v.l.n.r.) die externe Auditorin Heike Sterzinger mit unseren […] Mehr erfahren