Die Vereinten Nationen haben 1992 den 3.Dezember zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung ausgerufen. Im Grundgesetz ist seit 1994 festgelegt, dass „niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf“. Aber wie so oft, gibt es noch sehr viel zu tun, um diese Forderung im Grundgesetz zu realisieren. Barrierefreiheit, Teilhabe und Gleichberechtigung für diese Menschen zu gewährleisten, bedarf es ein verbessertes gemeinsames Engagement in der Gesellschaft. Gerade erleben wir aber (verstärkt) eine Weitergabe dieser Verantwortung vom Sozialhilfeträger in Leipzig nach Dresden (SMS), von Dresden auf dem Landkreis usw. Jetzt kommt noch ein politisches „Chaos“ in Berlin auf uns zu und auch in Sachsen muss noch eine neue Regierung gefunden werden. Wir spüren dies zunehmend und befürchten eine Art „Stillstand“ oder wie so oft ein zunehmendes Sparen bei den Schwächsten der Gesellschaft. Natürlich bleiben wir weiterhin 365 Tage/24 Stunden im Interesse und zum Wohle von Menschen mit Beeinträchtigung aller Altersgruppen am Ball, und das nicht nur weil es einen internationalen Tag dieser Menschen gibt. Besonderer Dank deshalb an Spender, Sponsoren und Unterstützer sowie Ehrenamtler, bitte weiter so! Aber auch unseren Mitarbeiter-Teams gilt ein herzliches Dankeschön, welche die Lebenshilfe-Arbeit nach dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ tagtäglich und bestmöglich aktiv bereichern. Übrigens mit einer finanziellen Spende an uns setzen Sie ein aktives Zeichen und helfen, ehrenamtliche Angebote aufrecht zu erhalten. Gern können Sie sich auch selbst persönlich einbringen, wie…sprechen Sie uns einfach an!