Am heutigen Montag übergab der Geschäftsführer der Seidel Wohnwelt, Tino Seidel, eine Spende in Höhe von 200 Euro an den Geschäftsführer der Lebenshilfe Auerbach, Peter Hallbauer (re.). Die Spendenaktion war ursprünglich eine hausinterne Adventsaktion der Seidel Wohnwelt. Hierbei konnten die Mitarbeiter ein gemeinnütziges Unternehmen oder einen Verein vorschlagen, an welche dann die Spende des Unternehmens geht. Auf Grund der Corona bedingten Schließung konnte die Aktion erst jetzt abgeschlossen werden. Wir sind sehr dankbar für diese Spende und freuen uns riesig, dass wir zu den Begünstigten gehören.
Wahlprüfsteine – Bundesvereinigung nimmt Parteien in die Pflicht
Wahlprüfsteine – Bundesvereinigung nimmt Parteien in die Pflicht Wir sind mitten im Superwahljahr 2021. Im September werden die Bundesbürger an die Urnen gerufen, um über einen neuen Bundestag abzustimmen. Die Wahlprogramme der Parteien sind in den meisten Fällen gerade druckfrisch erschienen. Für die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist das der richtige Zeitpunkt, den Politikerinnen und Politikern die aus Sicht von Menschen mit Behinderung wichtigen Fragen zu stellen. Deshalb wurden sogenannte Wahlprüfsteine formuliert und veröffentlicht. Wir alle sind gespannt auf die Antworten der Parteien. Auch wir vor Ort werden versuchen dazu mit den Politikern konkret ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, uns u.a. für eine verbesserte Teilhabe statt Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft einzusetzen, was gerade während der Corona-Pandemie sehr deutlich wurde. Die Wahlprüfsteine stehen zum Download auch auf unserer Homepage: https://lebenshilfeauerbach.de/startseite/verein/download. Weitergehende Informationen finden Sie auf den Seiten der Bundesvereinigung Lebenshilfe: https://www.lebenshilfe.de/politik-und-wahlen
Durststrecke endlich beendet
Das Corona Virus bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Für einige Bewohner unseres Hauses Rosengarten bedeutete dies, dass sie seit November 2020 gezwungen waren, den ganzen Tag zu Hause zu bleiben. Das festgelegte Betretungsverbot der Göltzschtalwerkstätten Vogtland in Rebesgrün für Menschen in gemeinschaftlichen Wohneinrichtungen verhinderte deren Teilnahme am Arbeitsleben. Für die Bewohner eine große Belastung durch immer längeren Verzicht. Seitens der Einrichtung wurde zwar versucht durch verschiedene Tagesangebote den Alltag abwechslungsreich zu gestalten, z.B. mit Bemalen von Holzvögeln, die zur Hausdekoration oder für das private Umfeld genutzt werden sollten. Trotzdem konnte der Arbeitsalltag nicht ersetzt werden. Die sinkenden Infektionszahlen und die 100 prozentige Bereitschaft der Bewohner, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, führen jetzt dazu, dass Lockerungen im Alltag wieder möglich sind. Daher freuen sich die ersten Bewohner des Hauses, dass sie ab dem 17. Mai wieder ihre Arbeit in der Werkstatt in Rebesgrün aufnehmen können. Der Rest der Bewohner startet dann nach Pfingsten. Somit findet eine lange Durststrecke ein Ende und ein Schritt zur Normalität ist gemacht. Wir hoffen, dass alle schön gesund bleiben, um wieder einem regelmäßigen Arbeitsalltag nachgehen zu können.
Internationaler Tag der Pflegenden
Am 12. Mai begehen Pflegefachpersonen in allen Teilen der Welt den Internationalen Tag der Pflegenden. Wir wünschen ALLEN professionell Pflegenden –so besonders auch unserem Team des Wohnpflegeheimes „Am Katzenstein“ Auerbach-, dass ihre wertvolle Arbeit auch über diesen Tag hinaus nachhaltig gewürdigt wird und wir so weiter „Zukunft gemeinsam gestalten“ können. Wir sagen DANKE für Ihren täglichen Einsatz für pflegebedürftige bzw. beeinträchtigte Menschen und für Ihr großes Engagement nicht nur bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Sie suchen eine sinnvolle Arbeit für und mit Menschen? Näheres unter www.lebenshilfe-auerbach.de bzw. bewerbung@lebenshilfe-auerbach.de. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.