Neues Betreuungsrecht

Zum Jahresbeginn ist eine der umfangreichsten Reformen des Betreuungsrechts in Kraft getreten. Die Selbstbestimmung und die Rechte betreuter Menschen stehen dabei im Vordergrund. Wunsch und Wille sind zentraler Maßstab in der Rechtlichen Betreuung. Die Qualität in der rechtlichen Betreuung soll erhöht und künftig auch besser kontrolliert werden. Ehrenamtliche Betreuer werden besser unterstützt. Angehörige erhalten erstmals ein Auskunftsrecht gegenüber Betreuern. Dazu gibt es Informationen Im Internet z.B. beim Bundesministerium der Justiz (BMJ | Rechtliche Betreuung) oder auch bei der Lebenshilfe Bundesvereinigung (Betreuungs-Recht in Leichter Sprache | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.). Weitere Unterlagen zum besseren Verständnis der Änderungen stehen in der Regel kostenfrei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der Schulungsangebote unseres Bundesverbandes gibt es dazu ebenso ergänzende Veranstaltungen- auch in leichter Sprache für Menschen mit Beeinträchtigungen- und als ONLINE-Angebot. Empfehlung- bei Interesse oder Bedarf einfach mal schauen!

Sächsisches Hausarztstipendium für Medizinstudierende

Der Freistaat Sachsen (SMS) möchte frühzeitig engagierte Mediziner fördern. Die Lebenshilfe Auerbach braucht im Rahmen unserer Angebote in Erziehung, Betreuung und vor allem Pflege das Miteinander verschiedener Akteure. Dazu zählen natürlich auch Haus-/ Fachärzte, vor allem hier im ländlichen Raum, eine wichtige Partnerschaft. Daher unterstützen wir das Engagement der Staatsregierung und möchten auf das Förderprogramm Ausbildungsbeihilfe hinweisen. Die Bewerbung von Studierenden zum Förderprogramm ist noch bis 31.März 2023 möglich. Weitere Infos unter Kassenärztliche Vereinigung Sachsen in Dresden, Stichwort „Nachwuchsförderung“,  Nachwuchsärzte-Sachsen – Hausarztstipendium – Stipendium (nachwuchsaerzte-sachsen.de).

Zukunft gemeinsam gestalten

Die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendbereiches der Lebenshilfe Auerbach nutzen die Möglichkeit, unsere Arbeit und uns als Arbeitgeber im Berufsschulzentrum für Wirtschaft und Gesundheit „Anne Frank“ in Plauen vorzustellen.

Der Austausch mit allen Akteuren zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und zu Arbeitsperspektiven bei uns für zukünftige Erzieher und Heilerziehungspfleger standen dabei im Fokus. Als langjähriger Praxispartner und potenzieller Arbeitgeber stehen wir für Interessenten und Absolventen jederzeit gern bereit. Einfach mal melden…